• Wir
    • Personen
    • Gast-Autoren
  • Ideenlabor
    • Architektur
    • Bildung
    • Demokratietheoretische Überlegungen
    • Digitale Medien
    • Freiheit
    • Genrebezogene Interdisziplinarität
    • Gruppenkurse "Grundlagen des Musizierens"
    • Hören
    • Individuum = Curriculum
    • Intergenerationales Lernhaus
    • Kollegium als Team
    • Konzert
    • Kooperation mit Schulen
    • Kooperation statt Kompetition
    • Kunstbegriff
    • Lehrer als Künstler
    • Leistung
    • Lerngemeinschaft
    • Meisterlehre
    • Menschenbild & Ethik
    • MS als musikalisches Elternhaus
    • MS als Übe-Ort
    • Musikproduktion
    • Musizierphilosophie
    • Schule als Lernhaus
    • Schülerrolle
    • Silent-Instrumente
    • Spiel
    • Unterricht jederzeit
  • Praxislabor
    • Waldkirch: "Georg-Scholz-Haus der Kultur"
    • Waldkirch: Planung Neubau Musikschule
    • Waldkirch: Das Gisela Sick Bildungshaus
    • Waldkirch: Das erste Musizierlernhaus
    • Lahr: Neubau Musikschule
    • Lahr: GrooveLab
    • Oldenburg: Drumort
    • Oldenburg: Flexitarif
    • Karlsruhe: Architekturvision
    • Trossingen: Neuausrichtung 2024
    • Leipzig: Neugründung Musikschule
    • Leipzig: Ideensammlung Musikworkshops
    • Guatemala: Orchester "El Sonido de Balanya"
    • Luzern: Haus der Musik
    • Bochum: Das Ideenlabor in meinem Unterricht
  • Netzwerk
    • Links
    • Forum
  • Stimmen
    • SchülerInnen träumen Musikschule
    • LehrerInnen träumen Musikschule
    • Studierende träumen Musikschule
  • Kontakt
  • Wir
  • Ideenlabor
  • Praxislabor
  • Netzwerk
  • Stimmen
  • Kontakt

Kontakt:

 

info@musikschullabor.de

  • Lerngemeinschaft
  • Kooperation statt Kompetition
  • Musikschule als musikalisches Elternhaus
  • Bildung
  • Genrebezogene Interdisziplinarität
  • Freiheit
  • Menschenbild & Ethik
  • Gruppenkurse "Grundlagen des Musizierens"
  • Leistung
  • Schülerrolle
  • Konzert
  • Individuum = Curriculum
  • Spiel
  • Hören
  • Meisterlehre
  • Demokratietheoretische Überlegungen
  • Lehrer als Künstler
  • Musizierphilosophie
  • Kollegium als Team
  • Architektur
  • Silent-Instrumente
  • Digitale Medien
  • Unterricht jederzeit
  • Kooperation mit Schulen
  • Intergenerationales Lernhaus
  • Kunstbegriff

Neue Beiträge

21.08.2024

Neu in "Stimmen"

Studierende träumen Musikschule – Stuttgart SoSe24

 

10.06.2024

Neu im Ideenlabor:

Virtueller Video-Rundgang durchs Musizierlernhaus

 

09.01.2024

Neu im Praxislabor:

Bochum: Das Ideenlabor in meinem Unterricht

 

15.05.2023

Neu im Praxislabor:

Luzern: Haus der Musik

 

01.04.2022

Neu im Praxislabor:

Täglicher Musizierunterricht aber ohne Noten

 

02.06.2021

Neu im Praxislabor:

Leipzig: Ideensammlung Musikworkshops

 

26.04.2021

Neu im Praxislabor:

Leipzig: Zukunftsmusik

 

18.04.2021

Neu im Praxislabor:

Trossingen: Neuausrichtung 2024

 

14.01.2020

Neu im Ideenlabor:

Leiblichkeit als theoretisches Fundament zukünftiger Musizierlernhäuser

(Gastbeitrag von Karin Kleine Jäger)

 

30.10.2019

Neu im Praxislabor:

Waldkirch: Das erste Musizierlernhaus

 

09.08.2019

Neues Buch von Andreas Doerne erschienen:

Musikschule neu erfinden –

Ideen für ein Musizierlernhaus der Zukunft

 

04.07.2018

Neu im Ideenlabor (Kunstbegriff):

Neugierde macht den Meister – Innovative und experimentelle Konzepte populärer Musik im Unterricht

(Gastbeitrag von Ulrich Krieger, CalArts USA)

 

23.03.2018

Neu im Ideenlabor (Schule als Lernhaus):

Acht Thesen und einige Ideen zur strukturellen Umwandlung von Musikschulen in Musizierlernhäuser

 

05.03.2018

Neu im Ideenlabor (Architektur):

Das Musizierlernhaus und seine Architektur – Eine Visualisierung

 

05.02.2018

Neu im Praxislabor / Gisela Sick Bildungshaus Waldkirch:

Schülerumfrage zum Musikschulneubau

 

17.01.2018

Neu im Praxislabor:

Das Gisela-Sick-Bildungshaus in Waldkirch

 

4.12.2017

Neu im Ideenlabor (Digitale Medien):

Multimediale Lernportfolios

 

30.11.2017

Neu im Ideenlabor (Digitale Medien):

Musizierenlernen mit Online-Videotutorials

 

10.10.2017

Neu im Ideenlabor (Silent-Instrumente):

Individualisierte Bildung in sozialen Kontexten – Wie man mit Silent-Instrumenten völlig neue Lernumgebungen schaffen kann

 

05.10.2017

Neu im Praxislabor:

Drumort Oldenburg

 

20.09.2017

Neu im Ideenlabor (Hören):

Zwölf Anregungen, um das Hören radikal ins Zentrum eines Musizierlernhauses zu rücken

 

19.09.2017

Neu im Ideenlabor (Lerngemeinschaft):

Lehrer sein von Beginn an

 

07.08.2017:

Neu im Praxislabor:

Architekturvision

(Gastbeitrag von Sophia Buob)

 

26.07.2017

Neu im Ideenlabor (Spiel):

Gamification

(Gastbeitrag von Martin Nieswandt)

 

30.06.2017

Neu im Praxislabor:

GrooveLab

 

16.04.2017

Neu im Ideenlabor (Spiel):
Warum nur spielen wir so wenig,

wenn wir Musik machen?

 

07.01.2017

Neu im Ideenlabor (Lerngemeinschaft):
Erfolgskriterium "Lernen" für Lehrende in Lerngemeinschaften

 

06.01.2017

Neu im Ideenlabor (Individuum=Curriculum):
"Vorlesungsverzeichnisse" an Musikschulen

 

04.01.2017

Neu im Ideenlabor (Demokratietheor. Überlegungen):
Bildung in der Demokratie – Bildung zur Demokratie?

 

28.10.2016

Neu in "Stimmen":

Video-Interviews "SchülerInnen träumen Musikschule"

 

4.10.2016

Neu im Ideenlabor (Kunstbegriff):

Wohin mit dem musikalischen Erbe?

 

27.09.2016

Start der Facebook-Seite von musikschullabor.de

 

11.9.2016

Neu im Ideenlabor (Lerngemeinschaft):

Lernen & Vermitteln – Musikschule und Hauptfachklasse als Lerngemeinschaft

 

9.9.2016

Neu im Ideenlabor (Freiheit):

Musizieren(lernen) und Freiheit

 

17.6.2016

Neu im Ideenlabor (Bildung):

Musikalische Bildung - ein Spezialfall

 

9.6.2016

Neu im Ideenlabor (Hören):

Drei Arten Hören 

 

24.4.2016

Neu im Ideenlabor (Unterricht jederzeit):

Vom Unterrichtsdeputat zur Präsenzzeit

 

3.4.2016

Neu im Ideenlabor (Schule als Lernhaus):

Hab Geduld meine Wege zu begreifen

 

2.4.2016

Neu im Ideenlabor (Meisterlehre):

Ein kritischer Blick auf die Meisterlehre

 

25.3.2016

Neu im Ideenlabor (Kooperation mit Schulen):

Stammhaus, Satellit, Dependance

 

6.3.2016

Neu im Praxislabor (Georg-Scholz-Haus der Kultur):

Morgen Französisch. Ein Erfahrungsbericht.

 

27.2.2016

Neu im Ideenlabor (Menschenbild & Ethik):

Die Evolution der Geschwindigkeit

 

20.02.2016

Neu im Ideenlabor (Musizierphilosophie):

Reflexion: Das Haus des Musizierens

 

16.2.2016

Neu im Ideenlabor (Menschenbild & Ethik):

Reflexion: Schwellen

 

10.2.2016

Neu im Ideenlabor (Hören):

Reflexion: Hörst du mich?

 

6.2.2016

Neu im Praxislabor:

Neubau der Musikschule Waldkirch

 

5.2.2016

Neu im Praxislabor:

Das Georg-Scholz-Haus der Kultur

 

31.1.2016

Präsentation von musikschullabor.de beim Symposium Aufbruch Bildung – Theater träumt Schule

am 20. Februar 2016 im Theater Freiburg

 

15.1.2016

Neu im Ideenlabor (Demokratietheoretische Überlegungen):

Musikalische Mündigkeit als Ziel

 

31.12.2015

Neu im Ideenlabor (Musikproduktion):

Musikproduktion – Das vernachlässigte Stiefkind unserer Musizierlernkultur

 

29.12.2015

Neu im Praxislabor (Neubau Musikschule Lahr):

Ansicht der Architekturentwürfe

 

28.12.2015

Neu im Ideenlabor (Lehrer als Künstler):

Lehrer sollten mehr durch eigenes

künstlerisches Tätigsein lehren


 

musikschullabor.de auf facebook

  • Wir
  • Ideenlabor
  • Praxislabor
  • Netzwerk
  • Stimmen
  • Kontakt
Impressum | Datenschutz | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen